Was ist liste von obelisken?

Obelisken: Eine Liste und Wissenswertes

Ein Obelisk ist ein hoch aufragendes, monolithisches Denkmal mit einem quadratischen Querschnitt, das sich nach oben hin verjüngt und mit einer Pyramide, dem sogenannten Pyramidion, abschließt. Sie wurden vor allem im alten Ägypten errichtet und dienten als religiöse Symbole und zur Verherrlichung von Pharaonen.

Bekannte Obelisken (Auswahl)

  • Ägyptische Obelisken:
    • Lateran-Obelisk (Rom): Der größte stehende ägyptische Obelisk der Welt.
    • Vatikanischer Obelisk (Rom): Stand ursprünglich in Heliopolis und wurde im 16. Jahrhundert auf dem Petersplatz aufgestellt.
    • Obelisk von Luxor (Paris): Geschenk Ägyptens an Frankreich, steht auf der Place de la Concorde.
    • Cleopatra's Needle (London, New York): Zwei fast identische Obelisken, einer in London, der andere in New York City. Sie stammen ursprünglich aus Heliopolis.
  • Römische Obelisken:
    • Viele römische Kaiser ließen Obelisken anfertigen, die oft von ägyptischen Vorbildern inspiriert waren. Beispiele finden sich in Rom.

Themen rund um Obelisken

  • Altes%20Ägypten: Ursprung und Bedeutung der Obelisken.
  • Hieroglyphen: Oft auf Obelisken eingraviert, um Geschichten und Botschaften zu vermitteln.
  • Architektur: Die Bauweise und das Ingenieurwesen, das für die Errichtung der Obelisken erforderlich war.
  • Religion: Obelisken als religiöse Symbole im alten Ägypten und ihre spätere Verwendung.
  • Symbolik: Die Bedeutung von Obelisken als Macht- und Herrschaftssymbole.
  • Transport: Die enormen logistischen Herausforderungen beim Transport und Aufstellen der riesigen Obelisken.

Diese Liste ist nicht erschöpfend, sondern soll einen Einblick in die Vielfalt und Bedeutung der Obelisken geben.

Kategorien